Umgang mit Wandel in Ortskernen

Unsere Fraktion besichtigt Fußgängerzonen in Neuenkirchen und Steinfurt-Borghorst

Den Wandel und die Veränderungen im Ortskern vor dem Hintergrund des anstehenden Verkehrsversuchs aktiv mitzugestalten und dabei aus den Erfahrungen in anderen Kommunen lernen. Zu diesem Zweck besichtigten Mitglieder der Sendener SPD-Fraktion kürzlich die Fußgängerzonen in Neuenkirchen und Steinfurt-Borghorst.

Zunächst traf die Gruppe in Neuenkirchen mit dem dortigen Bürgermeister Wilfried Brüning zusammen. Die Gemeinde mit rd. 14.000 Einwohnern liegt in unmittelbarer Nähe zu Rheine, Emsdetten und dem Designer – Outlet in Ochtrup. Neuenkirchen habe sich trotz dieser Wettbewerbssituation gut behauptet und versuche, zusätzliche Impulse durch eine optimale Anbindung an das überörtliche Radwanderwegenetz zu erzielen. Bei einem Rundgang durch die Neuenkirchener Fußgängerzone, bei der auch Gelegenheit zum Austausch mit ansässigen Geschäftsleuten sowie dem Vorsitzenden des Verkehrsvereins Pro Neuenkirchen bestand, stellte Bürgermeister Brüning aktuelle Projektideen vor, die mit den von der Bezirksregierung bewilligten 160.380 Euro aus dem Sofortprogramm Innenstadt bereits realisiert worden sind oder vor ihrer Umsetzung stehen. Mit dem Programm sollen Kommunen Finanzmittel zur Verfügung gestellt werden, um z. B. Leerstände in den Zentren zu vermeiden.

Nach diesem informativen Besuch traf die Gruppe anschließend in Steinfurt-Borghorst mit Alfred Voges, Fraktionsvorsitzender der Steinfurter SPD, sowie mit Michael Schell, dem Ersten Beigeordneten der Stadt Steinfurt, zu einem Austausch über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen insbesondere im Ortsteil Borghorst zusammen. Auch die Stadt Steinfurt hat zur Stärkung ihrer Innenstädte Fördermittel aus dem Sofortprogramm erhalten. Bei einem gemeinsamen Rundgang, an dem auch weitere Fraktionsmitglieder der Steinfurter SPD teilnahmen, verschafften sich die Sendener Besucher einen Eindruck von den erfolgreichen Bemühungen, das Stadtzentrum auch durch das Fördern von innovativen und unkonventionellen Geschäftsideen zu stärken.

Insgesamt kehrten die SPD-Vertreter mit reichhaltigen Eindrücken und Impulsen aus den geführten Gesprächen nach Senden zurück in der Zuversicht, gemeinsam mit den ortsansässigen Geschäftsleuten einige Impulse auch hier umsetzen zu können, damit Sendens Ortszentrum im Zuge der laufenden Umgestaltung eine weitere Aufwertung erfährt.

 

Vertreter der Sendener SPD-Fraktion trafen sich in Steinfurt-Borghorst mit dem Ersten Beigeordneten Michael Schell (3. von links) sowie Vertretern der SPD Steinfurt mit ihrem Fraktionsvorsitzenden Alfred Vogel (6. von links). Foto: SPD Senden