Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung der SPD Bösensell zeigte sich die Vorsitzende Maria Thieme in Ihrem Rechenschaftsbericht mit dem zurückliegenden Jahr nicht unzufrieden. Obwohl man bei der Kommunalwahl leider Stimmen verloren habe, sei das oberste Ziel dennoch erreicht worden. Die CDU habe keine Mehrheit mehr. Erfreut zeigte sich Thieme, dass die SPD nun mit Ludger Schöning erstmalig den Vorsitz im Bösenseller Bezirksausschuss übernommen habe. Zudem sei der Bösenseller Niklas Sticht für die SPD in den Kreistag eingezogen.
Eine Bebauung jenseits der Umgehungsstraße (L550) sehe man weiterhin kritisch und im Gesamten auch als keine gute Lösung für Bösensell an. Dennoch habe man den dahingehenden beantragten Prüfauftrag mit unterstützt. Thieme kündigte zu diesem Thema intensive Beratungen und Gespräche in den nächsten Wochen und Monaten an. Aus der Versammlung wurde unter Applaus die Schaffung von bezahlbaren und barrierefreien Mietwohnungen gefordert. Dafür gäbe es auch in Bösensell einen großen Bedarf, der Bau von reinen Einfamilienhaussiedlungen sei nicht mehr zeitgemäß.
Kritisch sah die Versammlung die bevorstehende Ansiedlung des Lager- und Logistikzentrums der Firma Stroetmann. Neben dem generellen massiven Flächenverbrauch wertvollen Ackerlands wurde vor allem das wenig transparente Zustandekommen dieser Ansiedlung kritisiert. Gefordert wurde auch, dass die mit der Ansiedlung von Gewerbe erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen in Bösensell erfolgen müssen, z. B. im Rahmen einer naturnahen Gestaltung des Helmerbachs. Für einige kritische Stimmen zum Thema Windkraft haben wir Verständnis. Die Bösenseller SPD hat sich gerade deshalb schon immer einen Energiepark für Gesamt-Senden gewünscht. Leider sei das Thema jahrelang ausgesessen worden und nun habe man es nicht mehr geschafft, eigene Vorgaben durch Anpassung des Flächennutzungsplanes zu machen. Nun werde man im Grunde fremdbestimmt, denn auch Senden müsse seinen Beitrag zur deutlichen Steigerung der regenerativen Energien leisten. Ggf. lassen sich durch Gespräche mitden Investoren ja noch verträglichere Lösungen finden, so Thieme.
Als Delegierte für Wahlkreiskonferenzen und Unterbezirksparteitage wählte die Versammlung Günter Wittenbrink sowie Ulla und Niklas Sticht, die von Ludger Schöning, Andreas Lambert und Heinz-Josef Winkelset vertreten werden. Für ihre 25-jährige Parteizugehörigkeit wurde Karin Bojarzin mit Urkunde, Anstecknadel und einem Präsent geehrt. Ebenfalls ein Präsent erhielten Susanne Farwick, Ludger Schöning und Bernd Schirwitz anlässlich ihrer diesjährigen runden Geburtstage.
